|
Diese sollte man sich
auf keinen Fall entgehen lassen. Die subtropischen Gärten
liegen auf der Höhe Göteborgs. An dem Ort wuchs vorher ein
einziger Zwergweidenstrauch. Der Schotte Osgood Mackenzie
legte die großen Gärten 1862 im Alter von 20 Jahren. Es
wachsen hier riesige Exemplare der in Schottland
obligatorischen Rhododendren. Weiter sprießen Palmen,
Magnolien, Hortensien, Baumfarne und Riesenvergissmeinnicht.
So entsteht der Eindruck einer Mittelmeerkulisse. Alles ist
sehr liebevoll zusammengestellt. Die Pflanzen können
gedeihen, weil der Golfstrom hier vorbeifließt und die
Winter deshalb sehr mild sind. Mackenzie schaffte
Mutterboden aus der Umgebung heran. Zum Schutz gegen die
Weststürme pflanzte er zunächst einen breiten Gürtel aus
korsischen Pinien und schottischen Föhren.
|