Calanais Standing Stones |
![]() |
||
Sommer 1998, 2025 HS Map reference NB 213330, 20 km westlich von Stornoway, Lewis, Western Isles. |
|
![]() |
Die Steine sind
Schottlands Äquivalent zu Englands Stonehenge. Ein Vergleich
fällt schwer. Während Stonehenge sicher imposanter ist (die
größeren und behauenen Steine, die waagerechten
Steinbrücken), leidet dort die Stimmung sehr unter dem
Touristenandrang, und man ist sehr weit von den Steinen
entfernt. In Callanish stehen noch viele Steine, sind aber
unbehauen bzw. keine glatten Quader und deutlich kleiner.
Dafür kommt man wesentlich näher dran – auch wenn man hier
nicht direkt dazwischen herumlaufen soll, um den Boden nicht
zu beschädigen. Mit etwas Glück ist man sogar allein beim
Sight. Die Steine stehen in der Form eines irischen Kreuzes, was aber nur in Überblicksaufnahmen deutlich wird. Der Kreis – 13 Steine, jeweils 3 m hoch – hat einen Durchmesser von 12 m. Von ihm gehen vier Arme aus, aber nicht im rechten Winkel, sondern etwas versetzt. Die Allee ist 83 m lang und als einziger Arm doppelt gesetzt. Von insgesamt 75 Steinen stehen noch 48. Die Anlage wurde zwischen 2900 und 2600 v. Chr. begonnen mit einem Steinkreis und einem mittleren Stein. Gegen 2500 v. CHr. baute man in der Mitte eine Grabkammer ein. Ca. 2000 v. Chr. wurden die Arme ergänzt. Ab 1000 v. Chr. bildete sich Torf über der Anlage, der bei der Ausgrabung 1857 etwa 1,5 m hoch war. Die Steine werden auch "die falschen Männer" genannt, Riesen, die sich geweigert hatten, zum Christentum zu konvertieren und die draufhin versteinerten. Neben der Hauptsehenswürdigkeit gibt es noch einige weitere Kreise - unten zeige ich Calanis II und III. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ab hier folgen Bilder von 2025: |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
unten: Calanais II: |
unten: Calanais III: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |