|
Sie sind die Überreste dreier Grabstätten von
vor 2.000 bis 1.500 v. Chr. Die Mauern stehen fast bis zur
Kopfhöhe. Weiterhin finden sich viele Menhire, unter anderem
ein rechteckiger, offenbar behauener Stein. Interessant ist
der Ort vor allem wegen der anschaulichen Beschreibungen,
die die zwei unterschiedlichen Grabtypen erklären. Der ring
cairn wurde aus zwei Kreisen stehender Steine erbaut, deren
Zwischenraum man mit Geröll füllte. Den Raum, den der innere
Kreis umgab, nutzte man als Grabstätte. Ein Dach und einen
Eingang gab es nicht. Ein passage grave hatte einen Eingang
zur zentralen Grabhöhle und ließ sich so längere Zeit
nutzen. Beide Typen wurden abgeschlossen, wenn ihre
Benutzung beendet war. Der Ring wurde gefüllt, der Eingang
des Ganges beim passage grave verschlossen.
Einige Steine sind mit schwer zu findenden cupmarks
versehen; dies sind Steinverzierungen der Pikten.
|